BÜRO & ARBEITSPLATZ
#teamraumfabrikdurlach - Das ist Dominik Mock
Bevor Dominik im Februar 2020 als Geschäftsführer in der RaumFabrik Durlach startete, war er bereits 20 Jahre lang im Immobilienmanagement eines großen Karlsruher Gewerbeparks, zuletzt als Leitung des kauf-männischen Bereichs und als Mitglied der Geschäftsleitung, tätig. An seine Berufsausbildung zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft bei einer großen Baugenossenschaft hing der Immobilienexperte ein berufsbegleitendes Studium zum Diplom-Immobilienökonom an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und der Akademie der Immobilienwirtschaft dran.
Was macht deinen Job so besonders?
Am meisten liebe ich an meiner Tätigkeit, dass ich seit über 20 Jahren Unternehmen bei ihrer Entwicklung als zuverlässiger Partner begleiten darf. Man benötigt Verständnis für das Business der Mieter und muss sich in verschiedene Branchen hineinversetzen können. Da ich ein echter Allrounder bin, bereitet es mir viel Freude, mich mit den verschiedensten Themen wie Bauen, Hightech, Nachhaltigkeit, Netzwerken, Betriebswirtschaft und juristischen Fragestellungen auseinanderzusetzen und die abwechslungsreichen Aufgaben gemeinsam mit meinem dynamischen Team zu bewältigen. Man sieht, was man den ganzen Tag gemacht hat und gestaltet den Gewerbepark aktiv mit. Da ich ursprünglich Grafikdesigner werden wollte, liegt mir das besonders am Herzen.
Wie verbringst du am liebsten deine Mittagspause?
Mit unseren Kund:innen oder Mitarbeiter:innen bei einem leckeren Mittagessen in einem unserer schönen Restaurants.
Was ist dein absolutes Highlight in der RaumFabrik Durlach?
Einzigartig ist der Mix aus historischen, loftartigen Bestandsgebäuden im Industrial Design und den attraktiven Neubauten. Außerdem das weitläufige, attraktive Gelände und die hervorragende Infrastruktur, das besondere Arrangement mit der Kunstszene, das kompetente Netzwerk der RaumFabrik-Unternehmen und Kooperationspartner und die vielen spannenden Projekte rund um erneuerbare Energien, E-Mobilität und Digitalisierung.
Welches ist dein persönliches Lieblings-Office in der RaumFabrik Durlach?
Ich habe zahlreiche Lieblings-Offices. Besonders stolz bin ich auf die gemeinsam mit unseren Kund:innen nach dem New Work-Konzept ausgebauten Büros der letzten beiden Jahre. Auch unser eigenes Büro ist zu einem Lieblings-Office geworden.
In Zeiten des flexiblen Arbeitens: Warum brauchen Unternehmen ein Corporate Office?
Weil Unternehmen eine reale Heimat brauchen, an dem sich die Mitarbeiter:innen vor Ort treffen und innovativ zusammenarbeiten können. Einige Meetings lassen sich sehr gut virtuell abhalten, jedoch ersetzen Online-Meetings niemals den persönlichen Kontakt mit Kund:innen und Kolleg:innen. Außerdem ist ein schönes Büro an einem attraktiven Standort „das Gesicht“ und die erste Adresse eines Unternehmens.
Wie siehst du die RaumFabrik Durlach in 10 Jahren?
Mit einer Gesamtmietfläche von über 100.000 m² und rund 5.000 Mitarbeiter:innen in über 100 Unternehmen ist die RaumFabrik Durlach weiterhin erste Wahl für Unternehmen, die ein besonderes Büro in einem attraktiven Gewerbepark mit hervorragender Infrastruktur und lebendigem Netzwerk suchen.